
Veranstaltungen Listen Navigation
Königstag in den Niederlanden und im Siegerlandmuseum
Die Niederlande feiern in jedem Jahr den "Königstag". Das Siegerlandmuseum zeigt in seinem Oraniersaal die Ahnen von König Willem Alexander. Aus diesem Anlass findet um 15:00 Uhr eine Führung durch den Oraniersaal statt. Alle niederländischen Besucher und alle mit dem Namen König, Wilhelm und Alexander haben an diesem Tag freien Eintritt ins Museum
Erfahren Sie mehr »Siegener KunstTag: KunstStoff
Der Siegener KunstTag hat bereits Tradition. Öffentliche Träger und private Gruppen finden sich zusammen und bieten zu einem ausgewählten Thema viel Neues und Interessantes. Im Siegerlandmuseum steht der Tag unter dem Motto "Voll(er) Stoff". Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Im Siegerlandmuseum selber sind folgende Termine vorgesehen: 14:00 Uhr Voll(er) Mode über Stoffe, Tüll und
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Führung zur Sonderausstellung “450 Jahre 80 Jähriger Krieg” und Rubens
Das Siegerlandmuseum ist am Donnerstag 10. Mai-Christi Himmelfahrt-von 10 bis 17 Uhr geöffnet! Eine spezielle Führung bietet die Museumsleiterin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe an, in der sie erläutern wird, welchen Einfluss die Ereignisse des 80jährigen Krieges auf die Werke von Peter Paul Rubens hatten. Wussten Sie, dass der Vater Jan Rubens flüchtete, weil er befürchtete, ein
Erfahren Sie mehr »Internationaler Museumstag
Das Siegerlandmuseum bietet am internationalen Museumstag nicht nur freien Eintritt in alle Sammlungsbereiche und die aktuelle Sonderausstellung. Um 11 Uhr dreht sich alles um die Geschichte der Oranier und den 80jährigen Krieg. Vorgestellt werden die Hauptakteure des Krieges und ihre Familien, ihr persönliches Umfeld und die wichtigsten politischen Ereignisse, die ihr Ende erst 1648 im
Erfahren Sie mehr »Lesung/Matinee: Flucht, Exil und die Laster der Leidenschaft
Rosine de Dijn, geboren in Flandern, freie Journalistin und Autorin, liest und erzählt die Geschichte: Warum Peter Paul Rubens in Siegen geboren wurde. Auf dem Cover des neuen Buches ist zu lesen: "Als die Geusen, niederländische Rebellen auf der Flucht vor der Rache des bigotten spanischen Regimes, das "hillige Köln" ansteuerten, wurden sie von den Rheinländern
Erfahren Sie mehr »