
Veranstaltungen Listen Navigation
Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Das Obere Schloss ist ein Stammsitz des Hauses Nassau. Wilhelm I., in der niederländischen Nationalhymne als "Vater des Vaterlandes" besungen, verbrachte einige Zeit in
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung: Fürst Johann Moritz
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Johann Moritz von Nassau-Siegen spielt in der Geschichte der Stadt eine herausragende Rolle. Nach achtjährigem Aufenthalt als Generalgouverneur der Westindischen Kompanie in Brasilien wurde
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung zu Peter Paul Rubens
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Führungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Unweit des Oberen Schlosses wurde 1577 einer der wichtigsten flämischen Barockmaler geboren: Peter Paul Rubens. Großformatige Gemälde und eine reiche grafische Sammlung verdeutlichen das
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung: Wirtschaftsgeschichte der Region
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen und zu Sonderausstellungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Die Besichtigung des Schaubergwerks ist auch für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Unter dem Schlosshof befindet sich seit 1936 ein Schaubergwerk.
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung: Stadtgeschichte
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. In fünf Jahrhunderträumen kann der Besucher die Geschichte und Entwicklung der Stadt Siegen nachvollziehen. Von der mittelalterlichen Doppelherrschaft über die Geschichte des Oberen und
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung: Das Haus Oranien-Nassau
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Das Obere Schloss ist ein Stammsitz des Hauses Nassau. Wilhelm I., in der niederländischen Nationalhymne als "Vater des Vaterlandes" besungen, verbrachte einige Zeit in
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung: Fürst Johann Moritz
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Sonntagsführungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Johann Moritz von Nassau-Siegen spielt in der Geschichte der Stadt eine herausragende Rolle. Nach achtjährigem Aufenthalt als Generalgouverneur der Westindischen Kompanie in Brasilien wurde
Erfahren Sie mehr »Öffentliche Sonntagsführung zu Peter Paul Rubens
In unregelmäßigen Abständen finden im Siegerlandmuseum öffentliche Führungen zu den verschiedenen Sammlungsbereichen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Eintrittspreis + 1,50 Euro für die Teilnahme an der etwa einstündigen Führung. Unweit des Oberen Schlosses wurde 1577 einer der wichtigsten flämischen Barockmaler geboren: Peter Paul Rubens. Großformatige Gemälde und eine reiche grafische Sammlung verdeutlichen das
Erfahren Sie mehr »