
N.N.
Becher der Hammerschmiedezünfte
Entstehung
1708
Maße
Höhe 37,5 cm
Material / Technik
Silber/Treibarbeit
Wirtschaftsgeschichte
Behältnis, Hülle
Standort: R 401 Wohnkultur
Über das Objekt
Dieser knapp 40 cm hohe Trinkpokal mit Deckel steht auf einem verzierten Sockel. Den Stiel bildet eine Person, die auf dem Kopf das Trinkgefäß balanciert. Die Figur steht trotz des Gewichts, dass sie zu balancieren hat, recht lässig da: eine Hand zum Gruß erhoben, in der anderen hält sie einen Hammer. Diese Pokalgefäße wurden bei Zunftsitzungen und anderen feierlichen Anlässen mit Wein gefüllt und umhergereicht. Die umlaufende Inschrift am Lippenrand lautet: „Wer uns getreu in dieser zunfft, den geht auch dieser Becher an, Der Pflichtvergeßne nimermehr sich dieser Gnade rühmen kann“. Die Figur mit Schurz und Hammer weist ihn als Becher der Zunft der Hammerschmiede aus. Am Gefäßbauch befinden sich zwei Wappenschilde, am Fuß ist er auf „ANNO 1708 den 19 Juny“ datiert.