
August Hagen
Bergmann vom Grabmal Friedrich Marx
Entstehung
um 1908
Maße
162 cm
Material / Technik
Bronze/Bronzeguss
Wirtschaftsgeschichte
Bildwerk
Standort: R 012 Vorraum Bergwerk
Über das Objekt
Diese lebensgroße Bronze-Statue zeigt einen Bergmann in seiner Kluft. Er trägt einen Bart, eine Kappe und Stiefel. Verzierungen wie mehrere Knopfleisten auf der Brust oder die typischen Schlegel und Eisen auf Ärmeln und Koppelgürtel sind gut sichtbar herausgearbeitet. Der Bergmann hat seine rechte Hand wie einen Schirm vor die Augen gelegt, um in die Ferne zu schauen. Mit der linken Hand scheint er sich irgendwo anzulehnen.
Diese Statue wurde 1908 für das Grab des Bergwerks-Direktors und Lehrers an der Siegener Bergschule Friedrich Marx geschaffen. Die Statue und das dazu passende Stollenmundloch waren Teil seiner Grabstätte auf dem Lindenbergfriedhof in Siegen.
1970 gelangte der Bergmann als Schenkung der Enkel des Verstorbenen an die Stadt Siegen. In den 1980er-Jahren beratschlagte man über seine Aufstellung in den Anlagen des Oberen Schlosses oder am Reinhold-Forster-Erbstollen. Letztlich wurde der Entschluss gefasst, dass der Bergmann sinngerecht im Schaubergwerk des Siegerlandmuseums aufgestellt werden solle.