Object: R 64, Andreas und Joseph Schmuzer, Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Decius Mus weiht sich selbst dem Tod, 1720 - 1740
Andreas und Joseph Schmuzer

Decius Mus weiht sich selbst dem Tod

Entstehung
1720 - 1740
Maße
53 x 49,2 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Radierung
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Andreas und Joseph Schmuzer
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)

Über das Objekt

Als römischer Konsul 340 v. Chr. kämpfte Decius Mus gegen die Latiner. Den Sieg soll er dadurch gesichert haben, dass er sich in einem Ritus selbst zum Opfer weihte und sein Ende freiwillig in Kauf nahm. In der Schlacht preschte der Konsul zu Pferde in die feindlichen Reihen und fand so den Opfertod für Rom. Decius Mus gilt in der antiken Überlieferung als Beispiel der Tugendhaftigkeit (Exemplum virtutis). Seine Geschichte wurde in der Frührenaissance wieder populär. Rubens zeigt den Feldherrn mit verhülltem Haupt, die Hand unter der Toga ans Kinn gelegt. Vor ihm steht ein Priester und verleiht ihm die Weihe.