
Gilles Hendricks
Die Heilige Cäcilia am Spinett
Entstehung
1630 - 1677
Maße
39 x 30,6 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Verleger*in
Gilles Hendricks (1632 - 1677)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Stecher*in
Schelte à Bolswert (1581 - 1659)
Über das Objekt
Die Heilige Cäcilia wird oft mit einem Musikinstrument wie dem Spinett dargestellt, weil sie in der christlichen Tradition als Schutzpatronin der Kirchenmusik verehrt wird. Ihr Leben und ihre Legende sind stark mit Musik verbunden: Während ihrer Hochzeit soll sie für Gott allein gesungen haben, obwohl die Zeremonie eine weltliche Angelegenheit war. Später wurde dieser Gesang als Ausdruck ihrer spirituellen Hingabe interpretiert.