
N.N.
Feuerwehreimer
Entstehung
circa 1800 - 1900
Maße
Höhe 34 cm
Material
Leder
Stadtgeschichte
Behältnis, Hülle
Standort: R 417 Stadtgeschichte
Über das Objekt
Dieser konisch geformte Eimer wurde aus festem hellbraunem und grünem Leder genäht. Vier verstärkende Streifen aus dem grünen Leder bilden das Gerüst für den Eimer. Er ist auch am Boden und an der Öffnung mit grünen Lederstreifen stabilisiert.
Löscheimer wie dieser waren vor der Einführung von Feuerlöschern weit verbreitet, um bei Bränden das Wasser per Hand zu schöpfen. Sie waren außerdem als Kleinlöschgerät in jedem Haushalt Pflicht. Auch in den Anfangszeiten der freiwilligen Feuerwehr fanden sie häufig Verwendung.
Die Feuerwehr Siegen wurde am 18. Juni 1865 offiziell gegründet. Anfangs gab es vier Mannschaften mit 280 Mitgliedern, die von der Stadt mit Ausrüstung wie Leitern, Schläuchen und Kitteln unterstützt wurden. Helme mussten die Mitglieder jedoch selbst kaufen. Schon 1866 schrumpfte die Mitgliederzahl jedoch drastisch, und nur die Steigermannschaft unter Heinrich Hubert blieb aktiv. Dank seines unermüdlichen Einsatzes konnte die Feuerwehr bei Bränden, wie 1867 im Brauhaus und 1869 im Klubb, größere Schäden verhindern. Obwohl bis 1868 nur noch 30 Männer aktiv waren, zeigte sich ihre wichtige Rolle für die Stadt.