Object: ZON 000149, N.N., Fußbodenplatte mit Johanniterkreuz und der Inschrift "1661", um 1661
N.N.

Fußbodenplatte mit Johanniterkreuz und der Inschrift "1661"

Entstehung
um 1661
Maße
62 x 62 cm
Material / Technik
Eisen/Kunstguss
Kategorie:
Fürst Johann Moritz
Architektur
Standort: R 008 Gebläsemaschine

Über das Objekt

Diese aus Eisen gegossene quadratische Bodenplatte hat eine Seitenlänge von 62 cm. In ihrer Mitte zeichnet sich das Johanniterkreuz ab und in jeder Ecke eine Ziffer des Jahres 1661. Auf Anregung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen wurde im Jahr 1661 der Fußboden der Siegener Nikolaikirche mit solchen Platten aus Eisenguss belegt. Von den insgesamt 499 Exemplaren hat Fürst Johann Moritz 80 Stück selbst gestiftet, die anderen wurden von finanzstarken Bürgern und aus Kollekten nach Gottesdiensten bezahlt. 1905 wurden die Platten wieder entfernt. Vermutlich hat Hans Kruse, künftiger Direktor des Siegerlandmuseums, in den frühen 1920er Jahren bei einem Altwarenhändler einen Teil der Bodenplatten für das Museum erworben. 1938 wurde dann ein Stück des neuen Eingangsbereichs mit 16 quadratischen Platten ausgelegt.