
Johannes Deiker
Grube Silberart bei Littfeld
Entstehung
um 1860
Maße
51,5 x 59 cm
Material / Technik
Leinwand/Öl
Düsseldorfer Malerschule
Malerei
Standort: R 402 Wohnkultur
Über das Objekt
Das Naturmotiv im Goldrahmen zeigt den Blick von einem unebenen Sandweg in eine hügelige Landschaft vor graublauem Himmel. Der Weg ist gesäumt von jungen Tannen und einigen zarten Laubbäumen und Gehölzen. Die Bildstimmung ist sehr ruhig, kein Mensch zu sehen. Eine klare schmale Furche zeichnet sich ab, die wahrscheinlich der Regen geformt hat, einige kleine Schottersteine liegen auf dem Weg. Johannes Deiker (1822 in Wetzlar geboren und 1895 in Düsseldorf gestorben) ist vor allem als Jagd- und Tiermaler bekannt geworden. Er hielt sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts wiederholt in Littfeld auf, wo seine Ehefrau Marie Satorius mit ihrer Familie lebte, bevor sie mit ihm nach Düsseldorf zog. Aus dieser Zeit stammen verschiedene Siegerländer Landschaftsbilder, von denen mehrere in die Sammlung des Siegerlandmuseums gelangt sind.