
Peter Paul Rubens
Hochzeit von Thetis und Peleus
Entstehung
1600 - 1700
Maße
31,5 x 41,5 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Radierung
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Stecher*in
Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
Verleger*in
Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
Über das Objekt
Die Hochzeit von Peleus und Thetis wird von der Göttin Eris gestört, indem sie einen goldenen Apfel mit der Aufschrift ‚für die Schönste‘ unter die Götter wirft. Dies führt zu einem Wettstreit zwischen Hera, Athene und Aphrodite, der letztlich den Trojanischen Krieg auslöst. Die Gemäldevorlage zu der Radierung wurde wohl von Jacob Jordaens ausgeführt. Sie verweist auf menschliche Schwächen wie Eitelkeit und Stolz, die zu schweren Konflikten führen können.