
Oswald Achenbach
Italienische Landschaft mit Staffage
Entstehung
circa 1850 - 1880
Maße
100 x 151 cm
Material / Technik
Leinwand/Öl
Düsseldorfer Malerschule
Malerei
Standort: R 403 Wohnkultur
Über das Objekt
Oswald Achenbach (1827–1905) war ein bedeutender deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule. Er spezialisierte sich auf italienische Landschaftsmotive, inspiriert durch zahlreiche Reisen dorthin. Sein Stil kombiniert dramatische Lichtverhältnisse und lebendige Farben, wodurch er atmosphärische und idealisierte Ansichten Italiens schuf.
Das 100 cm x 151cm große Ölgemälde zeigt eine sonnendurchflutete, leicht diesige Landschaft. Sanfte Hügel und üppige Vegetation dominieren die Szene, die durch das warme, rötlich-braune Licht eine besondere Atmosphäre erhält. Im Vordergrund sind kleine Figuren – die im Titel erwähnte Staffage – zu sehen, die dem Bild eine erzählerische Dimension verleihen: Reisende, Hirten und Frauen, die schwere Bündel auf dem Kopf tragen. Die Staffage fügt sich harmonisch in die Landschaft ein, sodass sie den Eindruck von Lebendigkeit und Bewegung verstärken, ohne von der natürlichen Schönheit der Umgebung abzulenken.