
Cornelius Galle
Judith enthauptet Holofernes
Entstehung
um 1610
Maße
55,2 x 38,1 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
MUT. Rubensgrafik III
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Cornelius Galle (1576 - 1650)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Über das Objekt
Der auch als „Die Große Judith“ bekannte Kupferstich basiert auf einem heute verschollenen Gemälde von Rubens. Er zeigt den dramatischen Augenblick, in dem Judith dem betrunkenen assyrischen Feldherrn Holofernes mit dessen eigenem Schwert den Kopf abtrennt. Damit wendet sie großes Unglück von ihrem Volk, den Israeliten, ab. Judith wird zum Symbol für Mut und Entschlossenheit. Dieses Blatt gilt als der erste Kupferstich, der nach einer Vorlage von Rubens angefertigt und verbreitet wurde.