Object: RS 78, Paulus Pontius (1603 - 1658), Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Kindermord von Bethlehem
Paulus Pontius

Kindermord von Bethlehem

Entstehung
1643
Maße
90,5 x 61,7 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Paulus Pontius (1603 - 1658)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)

Über das Objekt

Das Matthäusevangelium präsentiert Herodes, den König von Judäa, als grausamen Tyrannen. Da ihm von der Geburt eines neuen Königs der Juden (Jesu Christi) erzählt worden war, ließ er aus Angst vor einem Rivalen alle männlichen Kleinkinder in Bethlehem töten. Der Bericht über den Mord an Kindern ist als Bildmotiv seit der Spätantike von zahlreichen Kunstschaffenden aufgegriffen worden. In der modernen Geschichtsforschung wird der Bethlehemitische Kindermord jedoch als unhistorisch angesehen. Rubens schuf eine drastische Szene, die auch Ausdruck seines Lebens in Kriegszeiten gewesen sein dürfte. Oft setzte er sich mit aktuellen Themen auseinander, indem er sie in ein antikes Umfeld versetzte.