
Peter Paul Rubens
Lot verlässt mit seiner Familie die Stadt Sodom
Entstehung
1630 - 1640
Maße
50 x 65 cm
Material / Technik
Holz/Öl
Peter Paul Rubens und seine Zeit
Malerei
Standort: R 315 Flur
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Künstler*in
Simon Floquet (1607 - 1658)
Über das Objekt
Das querformatige Gemälde im reich verzierten Rahmen zeigt die biblische Szene der Flucht aus Sodom. Lot darf mit seiner Frau und zwei Töchtern die sündige Stadt verlassen. Der Familienvater, in einen dunklen Umhang gehüllt, wird von einem Engel in weinrotem Gewand durch das Stadttor geführt. Seine Frau geht neben ihm, die beiden Töchter folgen dahinter, ebenfalls geführt durch einen Engel. Eine trägt einen Korb mit goldenen Gefäßen. Simon Floquet wurde zwischen 1634 und 1635 Meister in der Antwerpener Lukasgilde, einer der bedeutendsten Künstlervereinigungen seiner Zeit. Er exportierte seine Werke nicht nur nach Deutschland, sondern auch nach Österreich und Spanien. Für dieses Ölgemälde orientierte sich Floquet an einem Kupferstich aus der Rubenswerkstatt. Der Stich wurde wiederum von Lucas Vorsterman nach einer Vorlage von Peter Paul Rubens angefertigt und befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Siegerlandmuseums. Er wird in der Digitalen Sammlung auf der Website vorgestellt.