![Object: Ab 63 j, Hans Achenbach, Magazin des Museums, nach 1920](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fbackend.siegerlandmuseum.de%2Ffileadmin%2F_processed_%2F4%2F1%2Fcsm_147156_101c81f49b.jpg&w=3840&q=75)
Hans Achenbach
Magazin des Museums
Entstehung
nach 1920
Maße
16,5 x 11,8 cm
Material / Technik
Papier/Federzeichnung
Stadtgeschichte
Grafik, Fotografie
Über das Objekt
Hans Achenbach wurde 1891 geboren, er war Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator. Nach seinem Studium an der Königlich-Preußischen Kunstakademie Düsseldorf, der Kunstgewerbeschule Wuppertal und der Akademie in München ließ Achenbach sich 1920 als freischaffender Künstler in Siegen nieder. Er zeichnete unter anderem für die Zeitschrift „Siegerland“ und den „Siegerländer Heimatkalender“. Auch das Obere Schloss war für ihn von Interesse, wie diese Federzeichnung von einem Raum mit nicht ausgestellten Sammlungsgegenständen zeigt. Man blickt auf ein Regal, in dem lederne Buchrücken und nicht ganz sorgfältig gestapelte Gegenstände lagern. Links hängt ein Tuch mit Wappen, rechts daneben auf dem Boden lehnt ein gerahmtes Bild. Im Vordergrund sind zwei kleine Tische teilweise zu sehen. Die Zeichnung ist beschriftet: „In der Mitte ein Bild nach P. P. Rubens, vorn links auf Folianten der abgebrochene Schwanz eines alten Kirchturmhahns.“ Bei dem besagten Bild nach Peter Paul Rubens ist anzunehmen, dass es sich um die Gemäldekopie „Raub der Töchter des Leukippos“ von Arthur Terstegen (1882 – 1815) handelt, das 1920 in die Sammlung des Siegerlandmuseums aufgenommen wurde.