Object: ZON 000075, Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke, Regulier-Füllofen, sogenannter Märchenofen, um 1880
Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke

Regulier-Füllofen, sogenannter Märchenofen

Entstehung
um 1880
Maße
189 cm
Material
Eisen
Kategorie:
Wohnkultur
Wärmeerzeuger

Über das Objekt

Ein Ofen war in der Zeit um 1880 nicht nur ein praktisches Heizgerät, sondern auch ein Statussymbol für wohlhabende Familien. Dieser knapp 1,90 Meter hohe schwarze Ofen aus Eisen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. Auf seinem kunstvoll verzierten Sockel sitzt ein Häuschen mit kleinem Turm. Aufwendige Verzierungen rund um das Häuschen erzählen das Märchen Die sieben Raben der Gebrüder Grimm. In der Geschichte geht es um ein Mädchen, das seine zu Raben verwandelten Brüder durch Mut und Entschlossenheit rettet. Die Erzählung beginnt auf der rechten Schmalseite des Ofens in rechteckigen, übereinander gesetzten Feldern und setzt sich links fort. Das Happy End – die Rettung der Brüder – ist auf der Vorderseite in einem zentralen Feld dargestellt, das von drei Bögen eingerahmt wird. Solch ein kunstvoller Ofen erforderte viel Pflege. Das Reinigen dauerte bis zu zwei Tage, wobei fein zerstoßene Asche verwendet wurde. Zum Abschluss wurde die Oberfläche mit einer Speckschwarte poliert, um sie zum Glänzen zu bringen.