
N.N.
Salzbehältnis, Rubinglas
Entstehung
um 1850
Maße
7,6 cm
Material
rot
Wohnkultur
Behältnis, Hülle
Standort: R 401 Wohnkultur
Über das Objekt
Dieses knapp 8 cm hohe runde Gefäß diente zur dekorativen Aufbewahrung von Salz. Es ist aus rot gefärbtem Glas und steht auf einem mit Blattranken verzierten Silberteller. Der leicht gewölbte Deckel des Gefäßes besteht ebenfalls aus aufwändigen Silberornamenten, darauf thront ein rabenähnlicher Vogel auf einem Zweig. Es wirkt ein bisschen so, als würde der Vogel auf das kostbare Salz aufpassen. In der Sammlung des Siegerlandmuseums befindet sich eine Anzahl an Behältnissen, Gläsern und Kerzenständern aus dem nördlichen Teil Böhmens (tschechisch: Severní Čechy), zumeist aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurde in der dortigen Glasindustrie die Rotbeize auf den Markt gebracht, mit der farblose Behältnisse und Gläser kostengünstiger als zuvor gefärbt werden konnten.