Object: RS 566, Gilles Hendricks (1632 - 1677), Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Schelte à Bolswert  (1581 - 1659), Schiffbruch des Aeneas, circa 1638
Gilles Hendricks

Schiffbruch des Aeneas

Entstehung
circa 1638
Maße
47,9 x 63,8 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Verleger*in
Gilles Hendricks (1632 - 1677)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Stecher*in
Schelte à Bolswert (1581 - 1659)

Über das Objekt

Dieser Kupferstich ist nach einem Gemälde von Peter Paul Rubens entstanden. Er zeigt die dramatische Szene aus dem Werk „Aeneis“ des römischen Dichters Vergil, in der Äneas und seine Gefährten von einem gewaltigen Sturm überrascht werden und Schiffbruch erleiden. Eine schroffe und karge Steilküste bestimmt das Bild, der Himmel ist stark bewölkt und das aufgewühlte Meer mit hohen Wellen sowie ein umgestürzter Baum im Vordergrund lassen erkennen, dass starker Wind über das Land fegt. Erst auf den zweiten Blick erkennt man in der ganz rechten Ecke des Stiches zwei Menschen, die verzweifelt versuchen, sich an zwei Schiffsmasten festzuhalten – offenbar die letzten Reste des verunglückten Schiffes. Weitere Besatzungsmitglieder konnten sich an Land retten. Am vorderen linken Bildrand hat eine Gruppe von Menschen aus gesammeltem Holz ein Lagerfeuer entfacht. Rubens, der sich in seiner Kunst stark von der italienischen Renaissance inspirieren ließ, schuf mit diesem Werk das Bild einer Heldenreise. Die Figur Äneas steht stellvertretend für den unerschütterlichen Willen und die Tapferkeit, die es braucht, um selbst die widrigsten Umstände zu überstehen.