Object: RS 433, Paulus Pontius (1603 - 1658), Paulus Pontius (1603 - 1658), Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Selbstporträt Rubens
Paulus Pontius

Selbstporträt Rubens

Entstehung
1630
Maße
38,3 x 29 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Paulus Pontius (1603 - 1658)
Verleger*in
Paulus Pontius (1603 - 1658)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)

Über das Objekt

Als Vorlage für diesen kunstvoll angefertigten Kupferstich diente Paulus Pontius ein Selbstporträt von Peter Paul Rubens für den Prince of Wales. Rubens zeigt sich darauf mit großem schwarzem Hut über schulterlangen Locken, das Gewand durch einen üppigen Umhang verdeckt. Lediglich ein spitzenbesetzter kleiner Kragen und der Ansatz einer Kette schauen aus dem schwarzen Umhang heraus. Der Künstler trägt einen spitzen Bart und einen leicht gezwirbelten Schnurrbart. Er blickt die Betrachterin oder den Betrachter direkt an. Rubens stellt niemals seine Profession als Maler in den Vordergrund, sondern setzt sich stets als großbürgerlicher Herr von Rang in Szene. Ein Privilegvermerk der Rubenswerkstatt fehlt bei diesem Kupferstich. Rubens hatte somit offiziell keinen direkten Anteil an der Publikation seines Porträts. Er wird die Veröffentlichung jedoch durchaus gebilligt haben, zumal Paulus Pontius in dieser Zeit in den Diensten seiner Werkstatt stand.