Object: L 231, Matthäus Merian d.Ä. (1593 - 1650), Stadtansicht von Siegen
Matthäus Merian

Stadtansicht von Siegen

Entstehung
1646
Maße
12,7 x 18,8 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Stadtgeschichte
Grafik, Fotografie
Standort: R 417 Stadtgeschichte

Über das Objekt

Merians Stadtansicht von Siegen orientiert sich stark an der des Grafikers Wilhelm Dilich aus dem Jahr 1605, die letzterer für seine hessische Chronik festhielt. Sie zeigt die Stadt von der Siegseite her, auf einem Hügel liegend und von einer Stadtmauer umgeben. Gut erkennbar ist eine über die Sieg führende Steinbrücke mit Wachtturm, eine Mühle, sowie die Türme der Martinikirche, der Nikolaikirche und des Oberen Schlosses. Merian, in Basel geboren, arbeitete als Kupferstecher und Verleger zahlreicher Landkarten, Städteansichten und Chroniken. Als sein Hauptwerk gilt die Buchreihe Topographia Germaniae, deren Bände ab 1642 erschienen.