Object: RS 395, Alexander Voet d.J. (1628 - 1689), Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Cornelius Galle d.J. (1615 - 1678), Tod des Seneca, circa 1655 - 1678
Alexander Voet

Tod des Seneca

Entstehung
circa 1655 - 1678
Maße
40,5 x 27,5 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Alexander Voet (1628 - 1689)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger*in
Cornelius Galle (1615 - 1678)

Über das Objekt

Seneca war ein römischer Politiker, Philosoph und als Vertreter der Stoa einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Sein Leben endete mit einer von Kaiser Nero, seinem einstigen Schüler, befohlenen Selbsttötung. Hintergrund war die Pisonische Verschwörung, die sich gegen das „despotische“ Regiment von Kaiser Nero richtete. Ob Seneca tatsächlich an ihr beteiligt war, ist unklar. Den stoischen Grundsätzen gemäß soll er dem Tod mit Gleichmut begegnet sein und sich mit Gelassenheit dem Schicksal gefügt haben. Dies hält Rubens in seiner Bildkomposition eindrucksvoll fest.