![Object: ZON 000117, Tonschiefer mit Eisenspat, Quarz](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fbackend.siegerlandmuseum.de%2Ffileadmin%2F_processed_%2Fd%2F4%2Fcsm_143150_a40bf0dde2.jpg&w=3840&q=75)
Tonschiefer mit Eisenspat, Quarz
Material
Tonschiefer, Eisenspat, Quarz
Mineralien
Baustoff, Werkstoff, Substanz, Rohstoff
Standort: R 111-112 Mineraliensammlung
Über das Objekt
Dieses etwa faustgroße Mineral stammt aus der seit 1957 stillgelegten Grube Eisenhardter Tiefbau in Eiserfeld-Eisern, knapp 8 km südlich von Siegen. Das helle Quarzgestein hat verschieden große eckige Einschlüsse aus anthrazitgrauem Tonschiefer. Spuren von Eisenspat erkennt man an ihrer goldenen Ockerfarbe. Eisenspat, auch Siderit genannt, war das wichtigste Eisenerz im Siegerland und wurde hier gefördert. Die Mineraliensammlung, aus der dieses Objekt stammt, hatte die Bergschule Siegen für ihren Theorieunterricht in Mineralogie angelegt. Im Laufe der Zeit wurde die Sammlung um Schenkungen ehemaliger Bergschüler erweitert. An der Bergschule Siegen wurden Steiger, Obersteiger, Fahrsteiger und Markscheider ausgebildet. Mit Schließung der letzten Siegerländer Gruben wurde 1967 auch die Bergschule Siegen geschlossen und ein Teil der Sammlung konnte von der Stadt Siegen erworben werden.