Object: R 110, Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Jonas Suyderhoef (1613 - 1686), Pieter Claesz Soutman (1580 - 1657), Trunkener Silen mit Gefolge, 1600 - 1700
Jonas Suyderhoef

Trunkener Silen mit Gefolge

Entstehung
1600 - 1700
Maße
34,3 x 28,4 cm
Material
Büttenpapier/Radierung
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Verleger*in
Jonas Suyderhoef (1613 - 1686)
Stecher*in
Pieter Claesz Soutman (1580 - 1657)

Über das Objekt

Bei seiner Darstellung des von Satyrn und Bauern begleiteten Silen ließ Rubens sich vielleicht von den Metamorphosen des römischen Autors Ovid inspirieren. Bereits in der antiken Literatur wurde übermäßiger Weingenuss kritisch hinterfragt. Im Zusammenhang mit politischen Führungspersönlichkeiten wurde maßloses Essen und Trinken als Ausdruck schlechter Herrschaft gesehen. Da Rubens eine umfassende humanistische Bildung erhielt, war ihm diese Deutung sicher vertraut.