
Remoldus Eynhouedts
Urteil des Kambyses
Maße
29,8 x 28,1 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Radierung
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Stecher*in
Remoldus Eynhouedts (1613 - 1679)
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Über das Objekt
Wegen Bestechlichkeit ließ der persische Monarch Kambyses II. (522 – 529 v. Chr.) dem Richter Sisamnes die Haut abziehen und damit den Richterstuhl bespannen. Anschließend ernannte er dessen Sohn zum Amtsnachfolger und zwang ihn, auf dem Stuhl Platz zu nehmen. Rubens stellt den Monarchen in „orientalischem“ Dekor mit Turban dar. Sein Zepter ist mahnend auf den Sohn des hingerichteten Sisamnes gerichtet.
Überliefert wurde die Geschichte vom antiken Geschichtsschreiber Herodot von Halikarnassos. Sie steht sinnbildlich für einen aus heutiger Sicht drastischen herrschaftlichen Gerechtigkeitssinn.