Object: RS 21, Boetius  à Bolswert (1580 - 1633), Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Urteil des Salomo
Peter Paul Rubens

Urteil des Salomo

Maße
44,4 x 51,6 cm
Material / Technik
Büttenpapier/Kupferstich
Kategorie:
Rubensgrafik
Grafik, Fotografie
Künstler*in
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Stecher*in
Boetius à Bolswert (1580 - 1633)

Über das Objekt

Die bekannte Redewendung „ein salomonisches Urteil fällen“ bedeutet, gerecht und lebensklug zu entscheiden. Rubens griff die biblische Erzählung über die Weisheit König Salomons in seinem Werk auf: Bei einem Rechtsstreit zwischen zwei Frauen behaupteten beide, die Mutter eines neugeborenen Kindes zu sein. Um die wahre Mutter ausfindig zu machen, schlug Salomon kurzerhand vor, das Kind mit dem Schwert zweizuteilen. Wie vom König vorhergesehen, war nur die echte Mutter bereit, auf das Kind zu verzichten, um es so zu retten.