Object: A 3536, N.N., Wilhelm I., genannt "Der Schweiger", Prinz von Oranien und Graf von Nassau
N.N.

Wilhelm I., genannt "Der Schweiger", Prinz von Oranien und Graf von Nassau

Maße
38,3 x 27,7 cm
Material / Technik
Holz/Öl
Kategorie:
Nassau-Oranien
Malerei
Standort: R 219 Oraniersaal

Über das Objekt

Das Porträt im schwarz-goldenen Rahmen zeigt Wilhelm im Halbprofil vor dunklem Hintergrund. Er trägt eine schwarze Kappe und ein schwarzes Oberteil, ein hoher weißer Kragen bedeckt vollständig seinen Hals. Im Gesicht zeichnet sich der ungleichmäßige Bartwuchs ab. Wilhelm I. von Oranien erbte mit elf Jahren das Fürstentum Orange von seinem Cousin. Er wurde Statthalter mehrerer niederländischer Grafschaften. Als 1566 der Konflikt zwischen dem spanischen König Philipp II., einem überzeugten Katholiken, und den protestantischen Niederländern eskalierte, floh Wilhelm mit seiner Familie nach Dillenburg. Herzog von Alba beschuldigte ihn des Hochverrats und beschlagnahmte seine Güter, was die Familie in finanzielle Not brachte. Wilhelm begann daraufhin, mit seinen Brüdern den Krieg gegen den Herzog zu planen. Dieser Konflikt dauerte Jahrzehnte an und wurde im Haus Nassau als Familienangelegenheit weitergegeben. Nach Wilhelms Ermordung im Jahr 1584 entstand der Mythos um seinen „Heldentod“, der von seiner Familie genutzt wurde, um den Kampf fortzusetzen. Bis heute wird Wilhelm I. von Oranien als Befreier der Niederlande gerühmt.