
Wilhelm III. im englischen Krönungsornat
Entstehung
1660
Maße
121 x 94 cm
Material / Technik
Leinwand/Öl
Nassau-Oranien
Malerei
Standort: R 220 Gotische Halle
Über das Objekt
Als erster Vertreter des Hauses Nassau-Oranien erlangte Wilhelm III. die Königswürde – jedoch nicht in den Niederlanden, sondern in Großbritannien. Im Auftrag des britischen Parlaments landete er im Zuge der „Glorious Revolution“ mit einer Armee in England und entmachtete seinen Schwiegervater Jakob II.
Das hochformatige Porträt zeigt Wilhelm III. in herrschaftlicher Pose: aufrechte Haltung, die rechte Hand entschieden in die Hüfte gestützt, sein Blick ruht selbstbewusst auf der Betrachterin und dem Betrachter. Im Hintergrund ist ein Teil einer Säule zu sehen und ein Stück sonnendurchfluteter Himmel. Wilhelm III. trägt eine prächtige braune Lockenperücke und ein langes Hermelin-Cape über der königlichen Robe in edlem Stahlblau und leuchtendem Goldorange. Der Kleidung ist beim Malen sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet worden: Ein akkurat um den Hals geknoteter Spitzenschal, jede feine Steppung und breite Brokatborten und -gürtel sind sorgfältig und sehr plastisch dargestellt.
Der Erfolg Wilhelms III. währte nur kurz: Er starb nach dreizehn Jahren als König kinderlos, seine Schwägerin Anne übernahm den britischen Thron.