Object: ZON 000058, N.N., Zunftsiegelstempel
N.N.

Zunftsiegelstempel

Material
Bronze, Holz
Kategorie:
Stadtgeschichte
Siegel, Orden, Zeichen, Fahne
Standort: R 415 Stadtgeschichte

Über das Objekt

Handwerksmeister und Kaufleute haben sich bis ins 19. Jahrhundert zu sogenannten Zünften zusammengetan. In der Zunft wurden die Regeln für den jeweiligen Berufsstand aufgestellt. Wer keiner Zunft angehörte, konnte damals kein Handwerk ausüben. Diese fünf Stempel aus Bronze mit geschnitztem oder gedrechseltem Holzgriff gehörten zu den Siegener Zünften der Hutmacher, der Rothgerber, Seiler, Weber und Maurer. Die Siegel zeigen, neben Schriftgravuren, typische Werkzeuge oder Produkte der verschiedenen Gewerke, z.B. einen Hut für die Hutmacher, eine Maurerkelle für die Maurer und einen Spinnhaken für die Zunft der Seiler. Die Stempel dienten dem Siegeln von Schriftstücken wie zum Beispiel Meister- oder Gesellenbriefen, Verträgen und offiziellen Schreiben. In Wachs oder warmen Siegellack gedrückt, hinterlassen die Siegelstempel einen Abdruck des Siegels. Der Zunftsiegelstempel der Siegener Hutmacher ist mit der Jahresangabe 1710 versehen, der der Siegener Weber mit der Jahreszahl 1766.