Object: Zinn 118/119, Johann Philipp Volckmar, Zwei Abendmahlskannen
Johann Philipp Volckmar

Zwei Abendmahlskannen

Entstehung
1785
Maße
mit Deckel 37 cm (beide)
Material
Zinn
Kategorie:
Wohnkultur
Behältnis, Hülle
Standort: R 401 Wohnkultur

Über das Objekt

Die beiden silberfarbenen Kannen mit Henkel und Deckel sind jeweils etwa 37 cm hoch und mehrfach geschwungen. Ihr spitzer Ausguss sieht von oben betrachtet herzförmig aus. Den Öffner des Deckels ziert jeweils ein Zapfen. Abendmahlskannen dienen in der protestantischen Liturgie zum Einschenken von Wein oder Saft in die Gefäße der Teilnehmenden während der Feier des Abendmahls. Die Inschrift dieser beiden Kannen besagt, dass sie von der „Evangelisch Lutherischen Gemeinde“, der heutigen Evangelischen Kirchengemeinde Martini-Kirchengemeinde in Siegen, zur Kommunion, dem Empfang des Abendmahls, gekauft wurden. Auf beiden Kannen ist der Name ihres Herstellers und ihr Herstellungsdatum, 1785, eingraviert. Johann Philipp Volckmar war einer der wenigen Zinngießer in Siegen. Abendmahlskannen wurden bis ins 19. Jahrhundert meistens aus Zinn gefertigt, das sich gut als Geschirr zum Essen oder Trinken eignet, es gibt aber auch Kannen aus Silber.