
Hanna Achenbach-Junemann
Zwei Mädchen im Garten
Entstehung
um 1950
Maße
40 x 24 cm
Material / Technik
Leinwand auf Pappe/Öl
Siegerländer Künstler*innen
Malerei
Über das Objekt
Das hochformatige Bild im Holzrahmen zeigt zwei Mädchen, die auf einer Gartenbank sitzen. Im Hintergrund sieht man ein paar gerade, grün-braune Baumstämme. Das größere Mädchen hat seinen Arm um das kleinere gelegt, und ihre rechte Hand hält die linke der Kleinen. Die Szene wirkt fürsorglich. Beide haben den Kopf leicht nach unten geneigt, sie schauen ins Leere. Die Mädchen haben ähnliche Kleider an, in Braun und in Grün, sie enden knapp unterhalb der Knie. Darüber tragen sie jeweils ein helles Schürzenkleid.
Hanna Achenbach-Junemann wurde 1892 in Dortmund geboren. Zwischen 1914 und 1918 gehörte sie zu den wenigen Frauen, die an den üblicherweise männlich dominierten Kunstakademien studierten. Das Werk der Künstlerin enthält viele Darstellungen des Alltags von hart arbeitenden Bevölkerungsgruppen, in denen Kinder schon früh in die tägliche Arbeit einbezogen wurden und Verantwortung für jüngere Geschwister übernehmen mussten. Immer wieder betonte Achenbach-Junemann schützende Gesten älterer Geschwister sowie Momente des Miteinanders, so wie hier.
1919 zog die Künstlerin mit ihrem späteren Ehemann Hans Achenbach ins Siegerland, zunächst nach Obernau, wo sie als freischaffende Künstlerin tätig war. Auch das war für einen ländlich geprägten Raum wie das Siegerland in den 1920er Jahres durchaus ungewöhnlich.
Neben Gemälden und Zeichnungen fertigte Hanna Achenbach-Junemann auch druckgrafische Werke an.